.
Limes-Informationszentrum
Baden-Württemberg
St.-Johann-Straße 3
73430 Aalen
[Anfahrt]
Fon: 07361-9141-688
Fax: 07361-9141-772
eMail: info (at) liz-bw.de
Info-Point
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
Im Limesmuseum Aalen
UNESCO - Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes
Veranstaltungskalender 2020
Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg
Wir verzichten in diesem Jahr auf das gewohnte Printmedium, damit wir flexibel auf Änderungen der Programmangebote reagieren und Ihnen neueste Informationen dazu jederzeit zur Verfügung stellen können.
Aufgrund der Ausnahmesituation in der wir uns derzeit befinden und der dadurch aktuellen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, beachten Sie bitte die Informationen, die Ihnen auf den jeweiligen Informationsportalen der Veranstalter zugänglich gemacht werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die angegebenen Kontakte.
Verehrte Damen und Herren,
als am Limes Interessierter haben Sie sicher schon selbst die Erfahrung gemacht, dass der Besuch der Denkmäler entlang des Welterbes in der Landschaft durch nichts zu ersetzen ist. Wanderwege, aber auch der Radweg und die Limesstraße erschließen das Denkmal mittlerweile fast überall auf hervorragende Weise. Literatur und Karten erleichtern es, die Denkmäler aufzufinden und zu verstehen. Vielleicht bietet sich aber gerade in der gegenwärtigen Situation die Gelegenheit, das Denkmal abseits der ausgetretenen Pfade selbst auf eigene Faust zu entdecken und seinen Spuren in der Natur zu folgen.
Auch dieses Jahr haben unsere Partner, Kommunen, Museen und die Limes-Cicerones, wieder keine Mühen gescheut für Sie attraktive und informative Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Was davon wird stattfinden können, muss angesichts der derzeitigen Situation offen bleiben. Trotzdem haben wir Ihnen eine chronologische Übersicht von Mai bis Dezember (download siehe oben) zusammengestellt. Bei Interesse können Sie sich gegebenenfalls selbst direkt informieren, ob die Veranstaltung stattfindet. Auch wir werden versuchen auf dem Laufenden zu bleiben.
Eine Übersicht der Museen entlang des Obergermanisch-Raetischen Limes in Baden-Württemberg finden Sie über folgenden Link: https://www.liz-bw.de/links/museen-in-baden-w%C3%BCrttemberg/
Der Info-Point des Limes-Informationszentrums mit dem kostenlosen Angebot an Flyern und Broschüren rund um das Welterbe finden Sie in neuer Aufmachung im Eingangsbereich des neu gestalteten Limesmuseums Aalen.
Bleiben Sie gesund!!!!
So dass wir bald bei einem schönen Ausflug diese schwere Zeit der einschneidenden Maßnahmen verarbeiten und uns zuversichtlich der Zukunft stellen können. Behalten wir dabei Lehrreiches der Vergangenheit im Blick.
Ihr
Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg
St.-Johann-Straße 3
73430 Aalen
Tel. 07361/9141-688
Fax 07361/9141-772
Stand April 2020/Aktualisierung November 2020 - Änderungen vorbehalten
Stand 14. Mai 2020 - ALLE ABGESAGT!!!
Aufgrund der fortgesetzten Verlängerung des Verbots von Veranstaltungen ohne Abstandsregelung, aktuell bis Ende August, haben sich die Organisatoren entschlossen, die Vortragsreihe für dieses Jahr komplett abzusagen. Mit dieser Abstandsregelung und dem Masken-Zwang lassen sich Vorträge im kleinen Römermuseum von Mainhardt nicht in der gewohnten und gewünschten Atmosphäre durchführen.
Wir hoffen, in 2021 wieder eine Vortragsreihe anbieten zu können.
13. Mai
Dr. Andreas Thiel
3500 Jahre Leben am Nesenbach: Archäologische Untersuchungen im Baufeld von „Stuttgart 21“
3. Juni
Torsten Pasler
Die Verdrängung der Muttergöttin in der Antike
17. Juni
Dr. Georg Zemanek
Astronomische Uhren
8. Juli
Renate Schoch-Filgis
Antike Kleidung - Römische "Modenschau" erleben
22. Juli
Dr. Martin Kemkes
Der Alblimes und die römische Besetzung zwischen Neckar und Donau
9. September
Michaela Köhler
Das Leben und Wirken des Apostels Paulus unter römischer Herrschaft
16. September
Dr. Victor Klein
Die römischen Spuren in Rumänien
23. September
Ortwin Köhler
Die Mittelmeerwelt und ihre Politik in der Antike
30. September
Jeff Klotz
Die Antike im Mittelalter. Über den Umgang mit dem antiken Erbe zwischen Frühmittelalter und Frühneuzeit
7. Oktober
Manfred Rapp
Römisches Essen in Literatur und im Experiment
Beginn jeweils 19.00 Uhr
Römermuseum Mainhardt, Hauptstraße 6, 74535 Mainhardt
Eintritt: 5 Euro/Erwachsene, 2,50 Euro/Kinder
.
.
Caravan - Motor - Touristik
Wir waren dabei!!!
Urlaubsmesse - Neue Messe Stuttgart
Archäologische UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg
Informationsstand
Obergermanisch-Raetischer Limes
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Sie fanden uns in Halle 6 Stand A33
11. bis 19. Januar 2020
Die Tourismus-Messe am Bodensee
Wir sind dabei!!!
Messe Friedrichshafen
Archäologische UNESCO-Welterbestätten in Baden-Württemberg
Informationsstand
Obergermanisch-Raetischer Limes
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb
Unser Stand in Halle A3
18. bis 22. März 2020
Limes-Informationszentrum Baden-Württemberg
St.-Johann-Straße 3
D-73430 Aalen
Telefon: +49 (0) 73 61 - 91 41 688 oder info (at) liz-bw.de
.
Bild oben: Kastell Würzberg, Ruine des Badegebäudes (Hessen, Odenwaldkreis)