Die Sonderausstellung präsentiert mit originalen Fundstücken, Nachbauten, Installationen, informativen Texten und Abbildungen einen spannenden Überblick über die ausgefeilte Waffentechnik der römischen Armee.
Antike Geschütze beeindrucken noch heute aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und ihres effizienten Einsatzes. Sie belegen aber auch, wie schon in der Antike Militär und technischer Fortschritt Hand in Hand gingen.
Als Ausgangspunkte dienen die über 100 Jahre alten Rekonstruktionen in der Sammlung des Römerkastells Saalburg. Originalfunde, u.a. vom Limes und vom Schlachtfeld am Harzhorn aus dem Jahr 235 n. Chr., geben einen spannenden Einblick in den praktischen Einsatz solcher Waffen.
Eine Vortragsreihe findet im Beiprogramm zur Sonderausstellung im Limesmuseum Aalen statt.
Jeweils am 14.05., 18.06., und 16.07.2020.
Näheres dazu finden Sie im Veranstaltungskalender https://www.liz-bw.de/startseite/veranstaltungen/
Ort: Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen
Beginn: jeweils 19.00 Uhr
Eintritt: 6 €
Limesmuseum Aalen
Die Sonderausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten im Limesmuseum zu sehen.
Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Hygienemaßnahmen.
Anreise
Limesmuseum Aalen
St.-Johann-Straße 5
73430 Aalen
Telefon +49 7361 5282870
Öffnungszeiten
Di-So 10-17 Uhr
an Feiertagen geöffnet
24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. geschlossen.